Haus Chartroise
Kontakt
Huize Chartroise wurde vom Bürgermeister Theo Heere in Auftrag gegeben und in den Jahren 1940-1941 gebaut. Sie wurde von dem Brabanter Architekten C.H. de Bever entworfen. Der obere Giebel trägt den Namen Chartroise, die französische Bezeichnung für Kartäuser. Dies bezieht sich auf das frühere Herrenhaus des Handwerkers, das sich in der Nähe der Fundamente des Kartäuserklosters befand, in der Nähe der heutigen Kloosterhoeve. An der hinteren Fassade befindet sich ein Giebelstein aus diesem Haus mit den Familienwappen der Großeltern von Anna van Son, Botschafterin von Raamsdonk von 1751 bis 1789. Die ehemalige Gemeinde Raamsdonk kaufte das Haus 1970 von der Familie Heere und baute es zu einem Rathaus um.