Am 6. April 2025 feiert das Theater De Leest die anatolische Kultur mit dem Festival "Waalwijk trifft Anatolien". Ein Nachmittag voller Musik, Kabarett, Geschichten und Begegnungen!

Im Foyer ist eine Pop-up-Ausstellung mit Porträts von türkischen Migranten der ersten Generation und ihren Geschichten sowie ein Fotoautomat aufgebaut, an dem Porträts gemacht werden können.

Tijdens het festival wordt het project de Zijderoute naar Waalwijk (door ManawahArt) feestelijk afgesloten met de veiling van een kunstwerk door kunstenaar Petra Downs.

Der junge Künstler Emin Batman (24) präsentiert das Festival, und für die Musik sorgen der Sänger und Saz-Spieler Bilal Atabey (u.a. mit Musik von Neset Ertas) und die vierköpfige Band "Music From The Orient". Außerdem gibt es einen Auftritt der Kabarettistin Nilgün Yerli.

Gasten zijn welkom v…

Am 6. April 2025 feiert das Theater De Leest die anatolische Kultur mit dem Festival "Waalwijk trifft Anatolien". Ein Nachmittag voller Musik, Kabarett, Geschichten und Begegnungen!

Im Foyer ist eine Pop-up-Ausstellung mit Porträts von türkischen Migranten der ersten Generation und ihren Geschichten sowie ein Fotoautomat aufgebaut, an dem Porträts gemacht werden können.

Tijdens het festival wordt het project de Zijderoute naar Waalwijk (door ManawahArt) feestelijk afgesloten met de veiling van een kunstwerk door kunstenaar Petra Downs.

Der junge Künstler Emin Batman (24) präsentiert das Festival, und für die Musik sorgen der Sänger und Saz-Spieler Bilal Atabey (u.a. mit Musik von Neset Ertas) und die vierköpfige Band "Music From The Orient". Außerdem gibt es einen Auftritt der Kabarettistin Nilgün Yerli.

Gäste sind ab 13 Uhr im Foyer von De Leest willkommen, um die Pop-up-Ausstellung, den Photobooth und leckeren türkischen Kaffee und Tee zu genießen. Das Programm im Theatersaal beginnt um 14 Uhr.

Künstler:

Music from the Orient führt das reiche musikalische Erbe des östlichen Mittelmeers, Anatoliens, der Levante und des Balkans auf. Das 2017 in Eindhoven von Mercan & Bülent Kocuroǧlu, Başak Ebret und Önder Babur gegründete Projekt Music from the Orient deckt ein breites Spektrum an Musikstilen und Sprachen ab, darunter Türkisch, Kurdisch, Arabisch, Griechisch, Ladino und Sprachen aus dem Balkan. Musik aus dem Orient will Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund und unterschiedlicher Kultur zusammenbringen und hat bereits viele multikulturelle Veranstaltungen organisiert, vor allem in Eindhoven, aber auch im Rest der Niederlande.

Bilal Atabey ist seit vielen Jahren als Sänger und Saz-Spieler tätig. Er singt und spielt Musik des bekannten türkischen Volkssängers Neset Ertas und komponiert auch seine eigenen Lieder. Dabei handelt es sich in der Regel um melancholische Lieder über das Leben. Der Stil stammt ursprünglich aus Zentralanatolien.
Eine Saz ist ein türkisches Saiteninstrument, das auch "Divan bağlama" genannt wird (Divan = eine größere Laute). Ins Niederländische übersetzt, wird dieses Instrument manchmal auch als akustischer Langnekluit bezeichnet.

Nilgün Yerli ist eine niederländische Schriftstellerin, Kabarettistin und Programmgestalterin. Sie wurde in der Türkei geboren. Als sie 10 Jahre alt war, kam sie in die Niederlande und lebte zunächst in Heerenveen in Friesland, später in Amsterdam.
In ihrem Leben ist sie nach Istanbul, New York und London ausgewandert, aber nirgendwo fühlt sie sich so zu Hause wie in Amsterdam. Mit anderen Worten: Nilgun Yerli ist zurück in den Niederlanden, im Theater und vor allem bei sich selbst.

Emin Batman ist ein interdisziplinärer Künstler, Architekt und Content Creator aus Amsterdam. Seine vielfältigen Arbeiten umfassen Fotografie, Film und Architektur und behandeln Themen wie Identität, Migration, Interkulturalität und Spiritualität.
Zu Batmans jüngsten Projekten gehört Between Tompouce and Baklava, eine interdisziplinäre Erkundung der Identität von Migranten. Darüber hinaus arbeitet er an Kervan, einem mobilen Artist-in-Residence-Projekt, das Workshops zur psychischen Gesundheit und zum Thema Zugehörigkeit veranstaltet.
Memento Diem (2023), eine Videoinstallation über das Erdbeben in der Türkei, und das House of All (2023), ein architektonischer Pavillon, der von einer Moschee, einer Kirche und einer Synagoge inspiriert ist, gehören ebenfalls zu seinen jüngsten Arbeiten. Beide wurden im Van-Gogh-Museum ausgestellt.
Batmans Leidenschaft ist es, Menschen aus verschiedenen Kulturen zu verbinden und Gemeinsamkeiten durch seine künstlerischen Kreationen zu feiern.

wenn

  • Sonntag, 6. April 2025 14:00 - 16:30

Hier ist es

Folgen Sie uns auf Facebook und Instagram.

In De Langstraat gibt es viel zu sehen und zu erleben. Lesen Sie darüber in unserem Inspirationsmagazin.

Das Magazin ist kostenlos in zahlreichen Gastronomiebetrieben in der Region und in unseren TIPs erhältlich .

Melden Sie sich unten auf der Seite für unseren Newsletter an und folgen Sie uns auf Facebook und Instagram.